DYREHAVEN

ENGHOLM

Walliser Schwarznasenschaf

Walliser Schwarznasen sind dafür bekannt, dass sie verspielt und kontaktfreudig sind, ähnlich wie Hunde. Trotz ihres hübschen Aussehens gibt es in Dänemark nicht viele Exemplare. Unser Schwarm stammt ursprünglich aus Bornholm. Sie sind nicht miteinander verwandt, so dass wir hoffen, dass sie langfristig zur Vergrößerung der dänischen Population beitragen können. Bislang haben sie 18 Lämmer geboren, von denen die meisten an andere Herden verkauft wurden. Jedes Jahr kommt ein neuer Schafbock hinzu, um Inzucht in der Herde zu vermeiden.

Walliser Schwarznase: Das süßeste und verspielteste Schaf der Welt

Ursprünglich stammt die Rasse aus dem Wallis in der Schweiz und ist seit dem Mittelalter bekannt. Sie werden wegen ihres Fleisches und ihrer Wolle gezüchtet.

Sie zeichnen sich durch ihre weiße, gelockte Wolle und schwarze Abzeichen an Nase, Ohren, Knien, Sprunggelenken und Hufen aus. Außerdem haben sie außergewöhnlich lange Schwänze, die fast den Boden berühren. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben Hörner, die spiralförmig wachsen, wobei vor allem den Männchen mit der Zeit riesige Hörner wachsen.

Im Gegensatz zu anderen Schafarten können Walliser Schafe zweimal im Jahr lammen. Unsere Herde wird das ganze Jahr über von einem Schafbock begleitet, so dass sie es selbst in der Hand haben. Die Lämmer werden Gimmerlämmer (Mädchen) oder Widderlämmer (Jungen) genannt. Ein kastrierter Widder wird Ricke genannt. Die meisten Menschen, die diese Schafsrasse halten, scheren sie auch zweimal im Jahr, da ihre Wolle dazu neigt, zu verfilzen und sich mit Stroh und Heu zu füllen.

Valais blacknose får
Walliser Schwarznase wirft einen Blick in die Kamera

Valais blacknose får flok

Sie werden im Mai und erneut Anfang September gescheert. Sie müssen genug Wolle wachsen lassen, etwa 6 cm, um einen dänischen Winter zu überstehen. Wie bei allen Schaf- und Ziegenarten ist es wichtig, dass die Hufe alle drei Monate geschnitten werden, um eine gute Hufgesundheit zu erhalten. In freier Wildbahn würden sie viel auf Steinen und Felsen laufen und so ihre Hufe auf natürliche Weise abnutzen, aber hier laufen sie auf weichem Gras, so dass man diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit schenken muss.

In den letzten Jahren wurden sie durch Tik Tok bekannt, der sie zum „süßesten Schaf der Welt“ ernannte.

Fakten über Walliser Schwarznasenschafe

Das Walliser Schwarznasenschaf (Ovis aries) ist eine seltene und einzigartige Schafsart aus der Schweiz, die für ihre lange, gelockte weiße Wolle und die charakteristischen schwarzen Abzeichen an Nase, Ohren, Knien und Füßen bekannt ist. Die Rasse ist freundlich, robust und leicht zu handhaben, was sie sowohl in der Landwirtschaft als auch als Hobbytier beliebt macht.

Gewicht: 80 – 130 kg (ausgewachsene Widder), 70 – 90 kg (ausgewachsene Schafe)
Höhe: 75 – 85 cm (Schulterhöhe)
Lebenserwartung: 10 – 15 Jahre
Farbe: Weiß mit schwarzen Abzeichen an Kopf, Beinen und Ohren
Trächtigkeit: ca. 145 – 155 Tage (5 Monate)
Wurfgröße: 1 – 3 Lämmer
Ernährung: Pflanzenfresser (Gras, Heu, Kräuter)
Familie: Schafscherer (Bovidae)
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Gattung: Ovis

Der Dyrehaven Engholm liegt in der schönen, frischen Natur Westjütlands, genauer gesagt an der Adresse:

Blåbjergvej 20, 6830 Nørre Nebel

Dyrehaven Engholm – Blåbjergvej 20 – 6830 Nørre Nebel – Telefon 50 72 66 74

Finde uns auf:

Scroll to Top