Pferde
Hier auf der Weide haben wir eine gute Mischung von Pferden. Oft sind es Pferde, die in Rente gegangen sind, aber noch ein paar gute Jahre vor sich haben, in denen sie sich hier austoben können und von unseren Gästen und den Schulkindern, die den Minizoo besuchen, ordentlich verwöhnt werden.
Shetlandponys und Pferde im Ruhestand: Klein, stark und beliebt
Oft sind es Ponys aus der Region, die wir vor Ort haben. Das liegt oft daran, dass die Besitzer einfach über sie hinauswachsen, wenn sie sie als kleine Kinder bekommen. Sie können leicht noch 10 gute Jahre haben und werden hier draußen auch als Zugponys eingesetzt. In der Pferdewelt wird ein Shetlandpony oft einfach „Shetter“ genannt. Trotz seiner geringen Größe ist es unglaublich stark und wurde auch als Zugtier in den Kohlebergwerken eingesetzt, um die Kohlewagen durch die kleinen Stollen zu ziehen. Sie können sogar das Doppelte ihres Eigengewichts ziehen. Ursprünglich stammen sie von den Shetland-Inseln in Schottland, wo sie in rauem und windigem Gelände leben. Es handelt sich also um kleine, robuste Tiere. Sie brauchen daher keinen Stall, sondern nur eine Wand, hinter der sie bei Wind stehen können. Das Gleiche gilt überigens auch für das Islandpferd, das ebenfalls aus einer rauen Natur stammt.


Es gibt eine große Farbvielfalt im Fell. Ein Shetlandpony kann jede Farbe im Spektrum von schwarz über grau und braun bis hin zu cremefarben und weiß haben, aber gefleckte Ponys sind in den Zuchtbestimmungen nicht zugelassen. Außerdem dürfen sie höchstens 107 cm lang sein, wenn sie unter den anerkannten Standard fallen sollen.
In den unwirtlichen Gegenden, aus denen sie stammen, ist das Futter knapp, so dass sie sehr genügsam sind. Man muss daher sehr darauf achten, sie nicht zu überfüttern, da dies oft zu Hufrehe führt. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich der Huf entzündet hat und Gewebsflüssigkeit austritt, was zu einer schlechten Verbindung zwischen der Lederhaut und der Hornkapsel führt. Die Krankheit ist relativ häufig und mit großem Leid für das Pferd verbunden. Besonders im Frühjahr, wenn das Gras zu sprießen beginnt und voller Zucker ist, muss man mit den kleinen Shetlanders vorsichtig sein.

Der Dyrehaven Engholm liegt in der schönen, frischen Natur Westjütlands, genauer gesagt an der Adresse:
Blåbjergvej 20, 6830 Nørre Nebel
Dyrehaven Engholm – Blåbjergvej 20 – 6830 Nørre Nebel – Telefon 50 72 66 74
Finde uns auf: